top of page

Aktuelles

Jahresausstellung des Kunstverein Unna

​

Der Kunstverein Unna lädt zur Jahresausstellung ein.

Es handelt sich um eine Verkaufsausstellung mit 29 beteiligten Künstlern.

​

Vom

17. November bis 10. Dezember 

besteht im KV Unna die letzte Gelegenheit für dieses Jahr, meine Arbeiten öffentlich zu sehen. 

Ich zeige meine drei Favoriten aus der Reihe »This is the Sea«.

 

Finissage

10.12. 14 bis 17 Uhr

​

Für Gespräche stehe ich immer sehr gerne zur Verfügung, auch auf Verabredung.

Übrigens wird in dieser Ausstellung die Künstlerkooperative KK22 komplett vertreten sein.

 

Kunstverein Unna e. V.
Mühlenstraße 4 c
59425 Unna

Kunstverein Unna

​

•••••••••••••••••

»Kunst in Tüten«

Kunstwundertüten von KK22, der Kooperative Kunst.

 

Überraschendes der Kooperative KK22 – Sonja Heller, Jeannette Obst und Anno Weihs – kann nun im Industriemuseum Gut Rödinghausen erworben werden, und zwar eigenhändig zusammengestellte Überraschungstüten – für alle, die ein Stück Kunst auspacken oder verschenken möchten.

 

Alle Tüten sind von Jeannette Obst per Legoprint handbedruckt und Einzelstücke! Die limitierte »Kunst in Tüten« kann zu den Öffnungszeiten von Gut Rödinghausen zum Preis von 30,00 €/Stück erworben werden.

Voraussichtlich erst einmal bis zum
28. 01. 2024


Fischkuhle 15
Menden

 

•••••••••••••••••

Kooperative? Kooperative! KK22!

Sonja Heller, Jeannette Obst und Anno Weihs sind ein Zusammenschluss von Künstlern, die seit 2022 zusammenarbeiten.

Ziel ist ein gegenseitiger Austausch über die individuellen künstlerischen Aktivitäten, die Erarbeitung gemeinsamer Ausstellungsprojekte und die Unterstützung der regionalen Kunst- und Kulturarbeit.

Der Kreis wird gelegentlich um »Satelliten«-Künstler erweitert, die als Gäste an Projekten mitwirken.

​

Mehr Infos unter www.kooperativek22.de

Ausstellungs-Archiv

»Walk of Fame«

2. Preis des Kunstwettbewerbs der Stadt Gelsenkirchen

​

Auf der Kulturmeile in Buer werden künftig mit dem »Gelsenkirchen Walk of Fame« verdiente Persönlichkeiten der Stadt geehrt. Ich freue mich über den 2. Preis.

​

Meine Bodenplatte aus Bronze zeigt im Entwurf die Gelsenkirchener Künstlerin Claire Waldoff. In der Entwurfsphase wurde ich fachmännisch und äußerst freundlich von Heinz Plein/Kunstgießerei Plein beraten.

​

Infos: Stadt Gelsenkirchen

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

•••••••••••••••••

Walk of Fame
»Wärmedämmung«. Kunstpreis des Vestischen Künstlerbundes

NOMINIERTE

​

November 2023

 

Kutscherhaus

Willy-Brandt-Park 5 

45657 Recklinghausen

​

•••••••••••••••••

»KunstOrteUnna«

Alle zwei Jahre veranstaltet das kooperative Projekt KunstOrteUnna einen künstlerischen Rundgang durch Ateliers, zahlreiche Institutionen und Galerien der Unnaer Kunstszene.

Ich stelle zusammen mit sieben anderen Künstlern aus im

Kunstverein Unna

•••••••••••••••••

 
46. Kunstpreis 2023 der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe

NOMINIERTE

​

Jury
- Prof. Dr. Pia Müller-Tamm, Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe (Vorsitzende der Jury)
- Prof. Dr. Götz Adriani, Kunsthistoriker und Direktor der Kunsthalle Tübingen von 1971 bis 2005
- Dr. Brigitte Baumstark, Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe i.R.
- Prof. Dr. Curt Diehm
- Prof. Erwin Gross, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
- Sparkassendirektor Michael Huber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Karlsruhe
- Dr. Sigrid Ingenohl,
Vorsitzende des Förderkreis Kunsthalle Karlsruhe e.V.

​

​

•••••••••••••••••

»The State of the World«

 

März 2023

​

Gmünder Kunstverein

Für die Ausstellung »The State of the World« – DER STAND DER DINGE – des Gmünder Kunstvereins, mein

»Globalism fucks you«, ein Hochdruck per Fingerprint auf Offsetkarton, 15x30cm.

»›Stand der Dinge‹ bedeutet immer einen resümierenden Blick, die Definition einer Zwischenbilanz, die eine Beschäftigung, eine Analyse, eigene Positionierung voraussetzt. …. Zwischen Grauen und Hoffnung, Zaudern und Furchtlosigkeit, politischer Sicht und individueller Lebensperspektive, wissenschaftlich begründet oder subjektiv mäandernd … « (Gmünder Kunstverein)

​

​

••••••••••••••••••

»Erna Suhrborg-Preis 2023«

​

FINALISTIN

Das Städtische Museum Wesel vergibt alle drei Jahre den »Erna Suhrborg-Preis«. Die Auszeichnung wird an bildende Künstlerinnen vergeben, die sich – wie die Namensgeberin des Preises – durch eine hohe Qualität ihres künstlerischen Schaffens auszeichnen, ohne ein künstlerisches Hochschulstudium abgeschlossen zu haben.

Aus über 130 hochkarätigen Bewerbungen wurden 19 Finalistinnen ausgewählt.
 

​

••••••••••••••••••

»Aber nach 100 Jahren«

​

02. Dezember 2022 bis 29. Januar 2023

 

Mehr Infos? Klick.

​

IndustriemuseumGut Rödinghausen

Eine Ausstellung zum 225. Geburtstag Annette von Droste-Hülshoffs, mit Arbeiten von Sonja Heller, Jeannette Obst und Anno Weihs, präsentiert auf Gut Rödinghausen in Menden.

Anno Weihs

Jeannette Obst

​

www.annetteprojekt.de
_Zauberhalle_

»Aber nach 100 Jahren«, MixedMedia. Sonja Heller.

Gut Rödinghausen, Menden

​​

​

••••••••••••••••••

»Klare Kante!«

 

11. November 2022 bis 08. Januar 2023

​

DORTMUNDER U

BBK-Landeskunstausstellung aller neun Bezirksverbände NRWs.

»Die Ebene 6 des Dortmunder U bildet dabei im Herzen des Ruhrgebiets als innovatives Zentrum für Kreativität und künstlerische Entwicklung den Resonanzboden für eine spannende und diskursive Präsentation des gegenwärtigen künstlerischen Entwicklungsstandes im Land Nordrhein-Westfalen.« (BBK Westfalen e. V.)

​

​

••••••••••••••••••

»Ten years after«

 

13. November 2022 bis 22. Januar 2023

​

Eine Gemeinschaftsausstellung in der BIG gallery von:

BBK Ruhrgebiet

BBK Westfalen

Dortmunder Gruppe

Westfälischer Künstlerbund Dortmund​

​

​

 

••••••••••••••••••

»Wetterleuchten«
​

11. November 2022 bis 04. Dezember 2022

​

Jahresverkaufsausstellung des Kunstvereins Unna in den Räumen des Kunstvereins

​

​

​

••••••••••••••••••

​

​

​

»Kraftzentrum«

​

17. Juli 2022 bis 04. Oktober 2022

​

Eine Gemeinschaftsausstellung des BBK Ruhrgebiet in den Kellergewölben der Zeche Zollern.

​

​

​

••••••••••••••••••

​

​

 

»Kann man mal machen«

​

21.11.2021 bis 16.01.2022

 

Eine Gemeinschaftsausstellung in der BIG gallery von:

BBK Ruhrgebiet

BBK Westfalen

Dortmunder Gruppe

Westfälischer Künstlerbund Dortmund
 

​

​

••••••••••••••••••

​

​

​

ART FAIR BRÜSSEL 2021

ART3F

​

26. bis 28.11.2021

 

Vertreten durch Galerie Böhner, Mannheim

​

​

​

••••••••••••••••••

​

​

​

Erste institutionelle Einzelausstellung

 

»Vom Innen und vom Außen«

Städtische Galerie Torhaus Rombergpark Dortmund

 

Link zur 360Grad-Online-Ausstellung

​

​

06.06. bis 27.06.2021

 

Gezeigt werden Scanografien zu »Innen« und Fotografien zum Thema »Außen«.

 

Einführungsrede von Kunsthistorikerin M.A. Anke Schmich

 

Die Ausstellung ist aufgrund der Situation nur virtuell in einer 360Grad-Ansicht zu besichtigen. Der Gesamteindruck ist somit erlebbar und zusätzlich ist jedes Werk als Nahaufnahme zu sehen und auch Anke Schmichs Redebeitrag ist hörbar.

Ausstellung »Vom Innen und vom Außen«

Städtische Galerie Torhaus Rombergpark Dortmund

  • Instagram
bottom of page